Am 17. Dezember 2022 stellte sich unsere (nun wieder auskurierte) WHKD-Schwester Lea wacker und mutig alleine ihrer (nachgeholten) Gelbgurtprüfung unter der Prüfungsleitung von Sihing Birger. Dafür ließen wir doch von Herzen gern (mit gedrückten Daumen) die Kinderstunde ausfallen! ^-^
Drum ist es uns eine Freude, zu verkünden, dass von weiß nach gelb bestanden hat:
Lea Zeh
Hipp, hipp! Hurra!
Lange bist du nun schon dabei...und am Ende zahlt sich die harte Arbeit einmal mehr aus. Bleib weiter fleißig und geduldig dabei! Wir sind stolz auf dich, Lea!
Max Casemir, im Dezember 2022
Am 19. November 2022 fanden in unserer Mutterschule Bahrenfeld die Winterprüfungen statt. Gleich sechs aus unseren Reihen stellten sich tapfer, mutig und erfolgreich ihrer nächsten Prüfung.
Im Namen Sifus und unserer ganzen Tostedter WHKD-Family gratulieren wir...
...nach einstündiger Prüfung von weiß nach gelb:
Pia Tibke und Philipp Eggen
...nach zweistündiger Prüfung von gelb nach orange:
Nieke Schröder und Lukas Rieckmann
...nach 3,25-stündiger Prüfung von orange nach grün:
Anette Gestalter und Pia Zeh
Viele Stunden harten Trainings habt ihr auf euch genommen, einige haben sogar an Wochenenden und Feiertagen fleißig weitergeübt. Für die meisten ist es nun das Ergebnis jahrelanger, intensiver Arbeit. Doch was lange währt, wird endlich gut! Und so gratulieren wir euch erfolgreichen Prüflingen zu euren neuen Gurtfarben. Wir sind stolz auf euch!
Bleibt so fleißig und wachst an euren neuen Herausforderungen weiter wie schon zuvor!
Max Casemir, im November 2022
Am 19. November 2022 stellten sich vier unserer WHKD-Kids in unserer Mutterschule Bahrenfeld ihrer einstündigen Überprüfung in Theorie, Technik, Fitness und Moral.
Daher heißen wir nun in aller Herzlichkeit unsere neuen Gelbgurtbrüder wilkommen:
Florian Schellenberg, Ben Belsch, Robin Winter und H. N.
Bleibt weiter fleißig und neugierig dabei, ihr Lieben! Wir sind stolz auf euch!
Max Casemir, im November 2022
Am 12. November 2022 hielten wir in unserem Fight-Club Tostedt ein kleines aber feines Seminar unter der Leitung von Sihing Adam ab, um erste Erfahrungen im der großen Kategorie Bodenkampf zu sammeln.
Wir WHKD-ler*innen lieben unsere Selbstverteidigungstechniken... üben sie von vorne nach hinten, von hinten nach vorne sowie kreuz und quer. Mit Nachfolgetechniken oder ohne und besonders gern mit 3-Sekunden-Take-Downs... aber was kommt dann? Hört der Kampf auf, wenn einer am Boden liegt? Oftmals nicht. Warum beschäftigen wir uns dann so selten mit dem großen Thema "Bodenkampf"?
Um diesem Blinden Fleck in unserem Lehrmaterial etwas entgegenzusetzen, luden wir uns Sihing Adam (Ausbildung unter GM Jörn Tiedge) ein, einen langjährigen Schwarzgurtbruder Sifu Svens, der ein Profi im berühmtberüchtigten Brazilian Jiu-Jitsu ist. Brazilian Jiu-Jitsu erlangte in der Vergangenheit besondere Bekanntheit durch seine effektiven und erprobten Bodenkampftechniken.
Nach einem lockeren Aufwärmtraining schauten wir uns mit einem/*r Partner*in unseres Vertrauens die ersten Positionen an (Mount-Position, Guard-Position) und lernten erste Verteidigungsmöglichkeiten, um uns aus den jeweiligen Positionen zu befreien.
Danach übten wir einen Arm-Hebe, welcher, bei korrekter Ausführung, die meisten Gegner schachmatt setzt oder diesem den Arm bricht.
Anschließend lernten wir, wie wir uns hinter den Gegner bewegen können, um ihn von dort durch einen Würgegriff entweder in die Knie oder die Bewusstlosigkeit zu zwingen.
Zuletzt haben wir unser neu erlerntes Einsteigerkönnen im Sparring austesten wollen. Die Teilnehmenden wurden in zwei Gruppen geteilt, um möglichst faire Bedingungen vorauszusetzen. In den beiden Gruppen wurde dann "gekämpft", bis eine Person entweder die Position wechseln konnte oder den anderen durch einen Hebel- oder Würgegriff zum Aufgeben zwingen konnte.
Wer besonders mutig war, versuchte gegen unseren Lehrer und Seminarleiter zu bestehen...doch dieser blieb ungeschlagen.
In der Hoffnung auf einige weitere (Aufbau)Seminare im kommenden Jahr bedanken wir uns von Herzen bei Sihing Adam für all die neuen Anreize und dass er sich die Zeit nahm, unsere kleine Schule in Tostedt zu besuchen.
Max Casemir, im November 2022