Am Sonntag, den 17. September 2023 haben sich sechs von uns zum zweiten Mal zu einem kleinen Extratraining getroffen. In den gut vier Stunden haben wir uns wieder (etwas über den WHKD-Tellerrand hinaus) mit dem Thema Selbstverteidigung beschäftigt.
In der ersten Stunde ging es viel um Übungen zum Messerhandling (in Forward- und Reverse-Haltung und einem kleinen Seitensprung zum Karambit).
In der zweiten Stunde ging es dann in die Action - das Gelernte anwenden. Mit Schutzwesten bekleidet bzw. mit Messerattrappen aus Schwimmnudeln bewaffnet haben wir diverse Angriffssituationen nachgestellt - dabei ging es quer durch den Kwoon. Aufgabe der Angreifenden war es, möglichst viele (kritische) Treffer zu landen. Aufgabe der Angegriffenen war es, möglichst wenige (kritische) Treffer zu kassieren.
Nach der Halbzeitpause ging es dann mit dem Wunschthema Kubotan weiter. Auch hier haben wir uns zunächst mit dem Handling beschäftigt. Anschließend haben wir dann einige Techniken erarbeitet, wie wir uns mit einem Kubotan, Kugelschreiber oder ähnlichem Werkzeug gegen verschiedene Angriffe verteidigen können.
Nach weiteren, guten zwei Stunden qualmten uns dann endgültig die Köpfe und nach einigen fixen Fotos und Videos beendeten wir das Sparring und machten uns auf in einen wohlverdienten Feierabend.
Mir hatte es wieder eine Menge Spaß bereitet und habe mich riesig über eure Teilnahme gefreut. Hoffentlich konnte jede*r von euch vielleicht einige Ideen und Anregungen sammeln - ihr habt es klasse gemacht.
Ich freue mich bereits aufs nächste Training!
Max Casemir, im September 2023
Am 27.August 2023 fand endlich das langerwartete, zweite BJJ-Seminar mit Sihing Adam in unserer Tostedter WHKD-Schule statt.
Die meisten Teilnehmenden waren bereits bei seinem ersten Seminar im November letzten Jahres dabei gewesen oder waren bei seiner Einheit auf dem Masters Seminar 2023 dabei gewesen.
Nach einem kurzen Warm Up (Jumping Jacks, Squats, Push Ups, Crunshes, Shrimp Position,...) starteten wir zunächst im Stand mit einer Escape-Technik für die Guillotine, einen Würgegriff, bei dem der Angreifende das Opfer von vorne in den Schwitzkasten nimmt, seinen Unterarm am Kehlkopf des Opfers platziert und diesem durchs nachhinten Lehnen die Luftzufuhr nimmt. Die Lösungstechnik führte die Kämpfenden an den Boden und endete in der Side Guard Position. Dies war auch das Hauptthema des diesjährigen Seminars.
Wir beschäftigten uns mit einer Escape-Technik für die Side Guard Position, sodass für die folgende Kampfrunde beide Parteien eine Grundlage für den Kampf hatten.
Nach einer kurzen Trinkpause starteten wir dann die zweite Stunde mit Weiterführungen, wie einem Armhebel, der einigen von uns aus Stockkonter 3 bekannt waren, aber auch mit dem Wechsel in die Judo Side Guard Position, wo wir mit unserer Hüfte bzw. mit unseren Beinen einen Armstreckhebel anwenden konnten.
Wir bedanken uns von Herzen bei unserem Gast Sihing Adam für ein weiteres, hervorragend angeleitetes und aufregendes, zweites Seminar zum Thema BJJ und freuen uns bereits auf das nächste!
Max Casemir, im August 2023
Im Februar 2023 fand ein zweites Waffenformen-Seminar mit Sifu Sven an unserem ehemaligen Trainingsstandort in der Turnhalle Wistedt statt.
Unterrichtet wurde die Bahrenfelder Langstockform ab gelb sowie die Bahrenfelder Säbelform für unsere Grüngurte.
Sihing Birger und ich unterstützen Sifu und beschäftigten uns noch mit der Helebarde (Pu Dao) und der selbstkreierten Helebardenform unseres Sifu Sven.
Wir freuen uns auf die nächste Einheit im nächsten Frühjahr!
Max Casemir, im Februar 2023
Am 17. Dezember 2022 stellte sich unsere (nun wieder auskurierte) WHKD-Schwester Lea wacker und mutig alleine ihrer (nachgeholten) Gelbgurtprüfung unter der Prüfungsleitung von Sihing Birger. Dafür ließen wir doch von Herzen gern (mit gedrückten Daumen) die Kinderstunde ausfallen! ^-^
Drum ist es uns eine Freude, zu verkünden, dass von weiß nach gelb bestanden hat:
Lea Zeh
Hipp, hipp! Hurra!
Lange bist du nun schon dabei...und am Ende zahlt sich die harte Arbeit einmal mehr aus. Bleib weiter fleißig und geduldig dabei! Wir sind stolz auf dich, Lea!
Max Casemir, im Dezember 2022
Am 19. November 2022 fanden in unserer Mutterschule Bahrenfeld die Winterprüfungen statt. Gleich sechs aus unseren Reihen stellten sich tapfer, mutig und erfolgreich ihrer nächsten Prüfung.
Im Namen Sifus und unserer ganzen Tostedter WHKD-Family gratulieren wir...
...nach einstündiger Prüfung von weiß nach gelb:
Pia Tibke und Philipp Eggen
...nach zweistündiger Prüfung von gelb nach orange:
Nieke Schröder und Lukas Rieckmann
...nach 3,25-stündiger Prüfung von orange nach grün:
Anette Gestalter und Pia Zeh
Viele Stunden harten Trainings habt ihr auf euch genommen, einige haben sogar an Wochenenden und Feiertagen fleißig weitergeübt. Für die meisten ist es nun das Ergebnis jahrelanger, intensiver Arbeit. Doch was lange währt, wird endlich gut! Und so gratulieren wir euch erfolgreichen Prüflingen zu euren neuen Gurtfarben. Wir sind stolz auf euch!
Bleibt so fleißig und wachst an euren neuen Herausforderungen weiter wie schon zuvor!
Max Casemir, im November 2022
Am 19. November 2022 stellten sich vier unserer WHKD-Kids in unserer Mutterschule Bahrenfeld ihrer einstündigen Überprüfung in Theorie, Technik, Fitness und Moral.
Daher heißen wir nun in aller Herzlichkeit unsere neuen Gelbgurtbrüder wilkommen:
Florian Schellenberg, Ben Belsch, Robin Winter und H. N.
Bleibt weiter fleißig und neugierig dabei, ihr Lieben! Wir sind stolz auf euch!
Max Casemir, im November 2022
Am 12. November 2022 hielten wir in unserem Fight-Club Tostedt ein kleines aber feines Seminar unter der Leitung von Sihing Adam ab, um erste Erfahrungen im der großen Kategorie Bodenkampf zu sammeln.
Wir WHKD-ler*innen lieben unsere Selbstverteidigungstechniken... üben sie von vorne nach hinten, von hinten nach vorne sowie kreuz und quer. Mit Nachfolgetechniken oder ohne und besonders gern mit 3-Sekunden-Take-Downs... aber was kommt dann? Hört der Kampf auf, wenn einer am Boden liegt? Oftmals nicht. Warum beschäftigen wir uns dann so selten mit dem großen Thema "Bodenkampf"?
Um diesem Blinden Fleck in unserem Lehrmaterial etwas entgegenzusetzen, luden wir uns Sihing Adam (Ausbildung unter GM Jörn Tiedge) ein, einen langjährigen Schwarzgurtbruder Sifu Svens, der ein Profi im berühmtberüchtigten Brazilian Jiu-Jitsu ist. Brazilian Jiu-Jitsu erlangte in der Vergangenheit besondere Bekanntheit durch seine effektiven und erprobten Bodenkampftechniken.
Nach einem lockeren Aufwärmtraining schauten wir uns mit einem/*r Partner*in unseres Vertrauens die ersten Positionen an (Mount-Position, Guard-Position) und lernten erste Verteidigungsmöglichkeiten, um uns aus den jeweiligen Positionen zu befreien. Danach übten wir einen Arm-Hebel an, welcher, bei korrekter Ausführung, die meisten Gegner schachmatt setzt oder diesem den Arm bricht. Anschließend lernten wir, wie wir uns hinter den Gegner bewegen können, um ihn von dort durch einen Würgegriff entweder in die Knie oder die Bewusstlosigkeit zwingen.
Zuletzt haben wir unser neu erlerntes Einsteigerkönnen im Sparring austesten wollen. Die Teilnehmenden wurden in zwei Gruppen geteilt, um möglichst faire Bedingungen vorauszusetzen. In den beiden Gruppen wurde dann "gekämpft", bis eine Person entweder die Position wechseln konnte oder den anderen durch einen Hebel oder Würgen zum Aufgeben zwingen konnte. Die "Verlierer*innen" wechselten und die "Gewinner*innen" blieben.
Wer besonders mutig war, versuchte gegen unseren Lehrer und Seminarleiter zu bestehen...doch dieser blieb ungeschlagen.
In der Hoffnung auf einige weitere (Aufbau)Seminare im kommenden Jahr bedanken wir uns von Herzen bei Sihing Adam für all die neuen Anreize und dass er sich die Zeit nahm, unsere kleine Schule in Tostedt zu besuchen.
Max Casemir, im November 2022
Nach 3 Jahren konnte nun am 20.09.2022 ein von vielen lang ersehntes Seminar mit Senior Grand
Master Al Dacascos wieder stattfinden.
In der Sporthalle der Berufsschule Harburg fanden sich somit viele Begeisterte, egal ob Weiß oder
Schwarz, ein. Davon waren ganze 12 Leute aus Tostedt vertreten.
Als es dann los ging und sich alle aufgestellt und angegrüßt hatten, startete GM Jörn Tiedge mit dem Vorstellen des aus Kuwait zu Besuch gekommenen Sifu Ahmed. Schließlich war es soweit und SGM Al Dacascos betrat den „Kwoon“. Einige hatten ihn schon mal auf einem Seminar getroffen, doch auch viele waren dabei gewesen, für die es das erste Mal war.
Das Seminar verlief dann von einem körperlich forderndem Aufwärmtraining, bei dem SGM AL Dacascos unterschiedliche Schwarzgurte aufforderte, dies zu übernehmen, über eine Art „Geschichtsstunde“ mit SGM AL Dacascos, in dem er viel Spannendes erklärte (beispielsweise, dass das WHKD keine „self-defense“ also Selbstverteidigungskunst im näheren Sinne ist, sondern eine die sowohl auf Angriff als auch auf Verteidigung setzt, weswegen sie eher einer Mischung aus offensiver
und defensiver Verteidigung darstellt), bis hin zu Anwendungsübungen, die SGM Al Dacascos uns zeigte. So gab es eine Übung, bei der man mit geschlossenen Augen geschubst worden ist und erst treten oder schlagen musste, bevor man wieder versuchte, einen sicheren Stand einzunehmen, dies war dazu da, um den Rhythmus des Gegners zu brechen. Eine weitere Übung war noch der Six-Count mit der Abwandlung, dass versucht werden musste, möglichst mehrere passende Angriffe zu einer Technik zu kombinieren (also beispielsweise gleichzeitig zu treten und zu schlagen, sodass es nicht nur einen Trefferpunkt pro Technik gab, sondern gleich mehrere.)
Vor dem letzten Abgrüßen wurden dann noch drei Titel verliehen zwei zum Sigung (Sigung Martin Krebs sowie Sigung Niklas Schmitt) und einer zum Sifu (Sifu Andreas Simmat). Danach wurde noch ein Gruppenfoto gemacht und am Ende durfte man sich schließlich, sofern man wollte, noch ein Autogramm von SGM Al Dacascos abholen.
Ein besonderer Dank gilt all denen, die dieses Seminar möglich gemacht haben: also SGM Al Dacascos, Sifu Ahmed (der mit den Kindern gearbeitet hat), dann natürlich GM Jörn Tiedge (der überhaupt erst die Idee dazu hatte) sowie dem Gastgeber Sihing Tjark (der die Halle organisierte) und allen weiteren, die bei der Umsetzung geholfen haben.
Pia Zeh, im September 2022
Am Samstag, den 17. September 2022, fand in unserer WHKD-Schule Tostedt eine vorgezogene Gelbgurtprüfung statt.
Sihing André forderte dabei in einer einstündigen Prüfung alles Gelernte unserer drei Kandidaten aus der Kinder Kung Fu Gruppe ab.
Im Namen Sifus und des Teams gratulieren wir von Herzen zur bestandenen Prüfung von Weiß auf Gelb:
Marcel Bors
Thomas Ritter und
Maximilian Belsch!
Herzlichen Glückwunsch, lieber Thomas, lieber Maxi, lieber Marcel!
Wir sind stolz auf euch!
Max Casemir, im September 2022
Am Samstag, den 09. April 2022, unterzogen sich zwei Blaugurte der nächsten Gurtprüfung.
In der Kung Fu- Schule HH-Barmbek wurden die beiden Prüflinge von Grandmaster Christian Wulf (Prüfungsleiter) sowie Sihing Till und Sihing Norbert (Nebenprüfer) auf Herz und Nieren geprüft.
Begonnen mit einem Konditions- und Krafttraining, das es in sich hatte, wurden im Folgenden erst die Basistechniken und darauf die Formen abgefordert. Weiter ging es mit den Fortgeschrittenentechniken mit Semikontakt-Elementen und gipfelte in einem MultiMen-Stresstest. Dann noch schnell 100 Schläge im perfekten Pferdestand und 30 Sidekicks links und rechts und schon war es zu Ende.
Von blau auf braun erfolgreich bestanden, haben:
Fynn Schmäling aus der WHKD-Schule Eutin, und
Ich, Max Casemir.
Ich bedanke mich zunächst bei Sifu, der stets das Beste von mir fordert, sowie bei meinen beiden hervorragenden Dummies, Markus und Michel.
Allerdings bedanke ich auch von Herzen bei meiner ganzen Tostedter WHKD-Family für die Unterstützung, das Zutrauen und den Zusammenhalt!
Vielen Dank!
Max Casemir, im April 2022
Am Freitag, den 17. Dezember 2021, stellte sich ein Prüfling unserer Kinder Kung Fu Gruppe einer einstündigen Überprüfung unter der Leitung Sihing Birgers in unseren Räumlichkeiten in der WHKD-Schule Tostedt.
Wir gratulieren mit Freude zur bestandenen Prüfung von Weiß auf Gelb:
Kjel von Frieling!
Herzlichen Glückwunsch, lieber Kjel! Wir sind stolz auf dich!
Max Casemir, im Dezember 2021
Am Samstag, den 20. November 2021, war es endlich soweit, dass sich in der WHKD-Schule Buxtehude vier Prüflinge ihrer langersehnten Braungurtprüfung erwehren durften.
Unter der Leitung von Sifu Martin Krebs verlangte die Prüfungskommission den Anwärter eine etwas mehr als fünfstündige, schweißreiche Überprüfung ab, bevor sie die zu Prüfenden gewähren ließ.
Mit Stolz und Freude dürfen wir zum erfolgreichen Bestehen ihrer Prüfung gratulieren:
Markus Zehne aus unserer Tostedter Schule sowie Saman Fröhlich, Maik und Patrick Hansel aus der Bremer Schule!
Max Casemir, im November 2021
Nachdem im vergangenen Jahr aufgrund der Covid-19-Pandemie abgesagt werden musste, war die Freude umso größer, dass das alljährliche Masters Seminar in diesem Jahr endlich wieder stattfinden konnte.
Mehr als 180 Verbandsmitglieder sind zu diesem Lehrgang erschienen (darunter Sihing Sven, Sihing Birger und Sihing Andre aus der Kung Fu-Schule Tostedt), um dort die Möglichkeit auszuschöpfen, in je zwei Lehreinheiten von der Erfahrung und dem Wissen der Meister*innen der First Generation lernen zu können.
Nach zwei Stunden schweißreichen Unterrichts versammelten sich die Teilnehmer*innen, um den traditionellen Meistergradverleihungen beizuwohnen.
Neben einigen zweiten, dritten und vierten Meistergraden wurden sogar zwei sechste Meistergrade feierlich verliehen.
Anschließend war es dann an der Zeit, dass unserem Sihing Sven Bechstein von seinem Meister Sigung Winfried Joszko gebührend der Rang und Titel des Sifus verliehen wurde. Somit steht unser Wun Hop Kuen Do-Kung Fu Tostedt nach sechzehn Jahren grandiosen Trainings fortan unter der Leitung von SIFU Sven Bechstein. Dazu gratulieren ihm alle Schüler*innen seiner Schule herzlich!
Max Casemir, im Oktober 2021
Am 05. September 2021 stellten sich drei Mitglieder unserer WHKD-Schule Tostedt in unserer Bahrenfelder Mutterschule ihrer Schwarzgurtprüfung.
Das Prüfungskomitee bestehend aus Sigung Winfried Joszko, Sifu Gaby Ittmann und Sifu Dieter Heinsohn forderte die Prüflinge in einer fünfstündigen Überprüfung zu Höchstleistungen heraus, sodass wir nun drei unserer ehemaligen Braungurte als wohlverdiente Schwarzgurte in unserem WHKD-Kung Fu Tostedt willkommen heißen dürfen.
Und zwar gratulieren wir:
Sihing André Bade, Sihing Birger Kallus und Sihing Leon Kallus zu ihrer erfolgreich bestandenen Schwarzgurtprüfung und der damit einhergehenden Verleihung des 1. Meistergrades im WHKD Kung Fu sowie der Erhebung in den Rang des Sihings und der Aufnahme in die 3. Generation der Black Belt Society!
Max Casemir, im Oktober 2021
Seit dem 05.07.2021 trainiert unsere WHKD Kung Fu Gruppe wieder in einer eigenen WHKD-Kung Fu Schule in Tostedt.
Coronabedingt fand keine Eröffnungsfeier statt, stattdessen weihten wir unseren neuen Kwoon, ganz im Spirit des Kung Fu, mit viel Schweiß und harter Arbeit in einer würdigen ersten Trainingsstunde. Mögen viele weitere folgen...
Natürlich gibt es auch eine gemütliche Sofa-Ecke für alle Frühankommer*innen oder solche, denen es vor/nach dem Training nach etwas Gemütlichkeit und anregenden Gesprächen verlangt.
Für weitere Fotos seht in der Galerie nach oder kommt einfach und ganz unverbindlich vorbei!
Max Casemir, 10.07.2021
Meistergradverleihung
Am
1. Juni 2019 wurde Sihing Sven Bechstein von seinem Lehrer Sigung Winfried Joszko der 3. Meistergrad verliehen!
Weitere Graduierungen in Sigung Winfried Joszko's Stammbaum 2019:
zum 3. Meistergrad:
Sihing Sven Bechstein
Sihing Urs Küster
Sihing Kay Merkentrup
zum 5. Meistergrad:
Sifu Dieter Heinsohn
Gelbgurtprüfung bestanden!
Rene Steinecke hat die Prüfung zum gelben Gürtel bestanden und zur Unterstützung sind noch einige seiner Trainingspartner*innen mitgekommen. Prima so muss das sein!
Sihing
Eskrima-Seminar
Am Sonntag, den 3.7. fand das Eskrima-Seminar (Stockkampf) in der WHKD-Schule in Lübeck unter der fachkundigen Leitung von GM Michael Timmermann und GM Jörn Tiedge statt, welches eine sehr schöne Ergänzung zum regulären Training darstellte.
Zu dritt machten wir uns auf den Weg nach Lübeck, wo wir nach ein wenig Stau gegen kurz vor 13 Uhr ankamen. Nach gemeinsamen Angrüßen wurden die Gruppen in Anfänger und Fortgeschrittene aufgeteilt und dann ging es auch schon mit der Praxis los.
Zunächst wurde der Umgang mit ein und zwei Stöckern durch häufiges Wiederholen einiger Bewegungsabläufe mit Partner geübt. Was zunächst bei den Profis einfach aussah, stellte sich recht schnell als ziemlich kompliziert heraus, wenn man den Bewegungsablauf noch nie gemacht hat, und erforderte einige neue Ansätze.
Nachdem wir uns etwa eine halbe Stunde mit den Stöckern vertraut gemacht hatten und warm geworden sind, wurden uns noch einige Hebeltechniken gegen Angriffe mit dem Stock gezeigt, welche wir auch sogleich selbst ausprobieren durften. Mit der Zeit klappten auch diese Techniken immer besser und wurden durch kleine Veränderungen nie langweilig. Da wir uns im zweier Team immer abwechselten und jeder sowohl Angreifer als auch Verteidiger war, war man froh, dass bei einigen Techniken die harten Bambusstöcker gegen weiche Schaumstoffrollen ausgetauscht wurden. Ausgestattet mit vielen neuen Techniken ging es mit etwas Kuchen und Getränken in die Pause. Nach dieser Stärkung posierten alle Teilnehmer für ein Gruppenfoto, bei dem sogar die Heizung als Erhöhung für die hinterste Reihe verwendet wurde.
In der zweiten Hälfte hatten die Schüler, die eine Levelprüfung ablegen wollten, die Möglichkeit, ihren Prüfungsinhalt noch einmal durchzugehen. Die anderen bekamen weiteren Unterricht im Schlagen und Blocken mit dem Stock. Dies ging bald in ein Spiel über, bei dem (glücklicherweise wieder mit Schaumstoffrollen) wir versuchen sollten, uns mit der Rolle an verschiedenen Punkten des Körpers, wie Schulter oder Knie, zu treffen, ohne natürlich selbst getroffen zu werden. Zunächst nur zwei Schüler gegeneinander, später jeder gegen jeden, bis ein Gewinner übrig blieb.
Abgeschlossen wurde das Seminar mit einem Reaktionsspiel, bei dem sich zwei Schüler gegenüber sitzen und mit „Schere – Stein – Papier“ herausfinden, wer schlägt und wer blocken muss. Wer gewonnen hat, darf den Stock (auch hier kam wieder Schaumstoff zum Einsatz) dem anderen auf den Kopf tippen, der Verlierer der Runde greift so schnell wie möglich eine Pratze neben sich um dieses Angriff zu blocken. Nicht nur einmal wollten dabei beide den Stock greifen.
Mit viel Spaß und neuen Techniken im Gepäck ging es für uns gegen 16:30 Uhr wieder Richtung Heimat, für die, die im Anschluss noch erfolgreich ihre Prüfung bestanden hatten, etwas später. Es war wieder ein sehr schönes Seminar mit tollen neuen Anregungen, bei dem für jeden, ob Anfänger oder Fortgeschrittenen, etwas dabei war.
Prüfungen vom 12.12.2015
Die diesjährigen Winterprüfungen haben alle Prüflinge gut bestanden.
Von Weiß auf Gelb bestanden:
Frederico, Lucas und Lennart.
Von Gelb auf Orange bestanden:
Alex, Enos, Tung und Daniel.
Und von Orange auf Grün bestand
Sebastian Stroth
Glückwunsch an alle Prüflinge, Sihing
Sebastian mit seinen Prüfern und Dummis
Sihing Kay, Sihing Heiko und Torben
GM Al Dacascos Seminar 2015
Zur großen Freude aller anwesenden Schülerinnen und Schüler der Wun Hop Kuen Do Kung - Fu School Tostedt, fand am 5. Juni 2015 ein Seminar mit Großmeister Al Dacascos, dem Begründer unseres Kung - Fu -Stils und weltweit bekannten Kampfkünstlers aus Hawaii, statt. Es war uns allen eine große Ehre mit einer solchen Persönlichkeit zu trainieren und von ihm zu lernen. GM Al Dacascos selbst war von den Schülern, der Schule und der Liebe zur Kunst, welche sie ausstrahlten, sehr beeindruckt und erfreut. Mehr Fotos findet ihr in der Galerie!
Sihing
Nikolausturnier 2014
Ergebnisse vom Nikolausturnier:
Max :
- 2. Platz Waffenform
- 4. Platz Handform
Alexander:
- 1. Platz Ständeform
- 4. Platz Kampf
Michel:
- 2. Platz Handform
Daniel:
- 3. Platz Kampf
Daniel, Tung und Enos:
- 3.Platz Teamkampf
Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner,
Sihing
Am 18.10.2014 fand der Eskrima - Kurs für Kinder und Erwachsene statt!
Sifu Martin, der ebenfalls eine WHKD - Schule in Buxtehude betreibt, konnte als Gastlehrer gewonnen werden. Wir konnten somit von seiner großen Erfahrung und Können, welches er auch in den USA bei Sifu Bill Owens erweitert und gefestigt hat, profitieren! Wir hatten alle eine sehr gute und lehrreiche Zeit und freuen uns schon auf die nächste Runde!
Heute hatten wir beim Kampftraining Besuch von Sihing Canan
( Schwarzgurt unter Sifu Emanuel Bettencourt )aus dem Taiyo Sportcenter und Lasse Dittmer, ein Blaugurt von Sifu Mario Eissmann. Es ist immer wieder toll , Besuch aus anderen Schulen zu bekommen. Sihing
Am 20. April 2013 fanden in unserer Kung Fu Schule in Tostedt Farbgurtprüfungen statt. Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler waren alle erfolgreich, so dass wir folgenden Prüflingen gratulieren dürfen:
den Gelbgurt erhalten:
Frederik Rutz
Jessica Zehne
Patrick Hansel
Luis Behr
den Grüngurt erhält:
Tobias Dohmeyer
den Blaugurt erhält:
Leon Kallus
Noch viele weitere Erfolge wünscht Euch Sihing!
Sihing Sven Bechstein
Grand Champion in Formen Soft
Am 24. September 2011 ist Sihing Sven Bechstein nach Wilhelmshaven auf die BAE Open gefahren und kehrte erfolgreich, mit zwei 1. Plätzen in der Kategorie Form, zurück.
Am 11. September 2011 hat die lebende Kickboxlegende und ungeschlagener Weltmeister Bill "Superfoot" Wallace, einen Lehrgang in Hamburg Bahrenfeld für die Wun Hop Kuen Do-Studenten, gegeben.